Viele Unternehmen gehen beim Thema IT-Sicherheit von einem einfachen Grundsatz aus: „Uns passiert das nicht.“ Bis es dann doch passiert. Ein unbemerktes Datenleck, eine versehentlich geöffnete Phishing-Mail oder ein ungesichertes Gerät und plötzlich steht das gesamte Unternehmensnetzwerk still. Cyberkriminelle werden immer raffinierter, während sich IT-Strukturen ständig weiterentwickeln. Doch wissen Sie wirklich, wie sicher Ihre IT-Infrastruktur ist?
Wenn nicht, dann könnte Ihnen eine IT-Sicherheits-Überprüfung helfen. Sie deckt Schwachstellen auf, zeigt Risiken auf und hilft dabei, Angriffsflächen zu minimieren, bevor es zu spät ist. Warum eine solche Überprüfung unerlässlich ist und wie sie in der Praxis abläuft, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist eine IT-Sicherheits-Überprüfung?
Eine IT-Sicherheits-Überprüfung oder auch Penetrationstest (Pentest), ist eine systematische Analyse Ihrer IT-Infrastruktur, bei der gezielt Schwachstellen identifiziert werden. Dabei wird das Unternehmen aus der Perspektive eines potenziellen Angreifers betrachtet.
Wichtige Bestandteile einer IT-Sicherheits-Überprüfung sind:
- Analyse der Netzwerksicherheit: Sind Ihre Firewalls und Schutzmechanismen ausreichend?
- Schwachstellenprüfung: Welche Systeme sind angreifbar und wie leicht sind sie zu kompromittieren?
- Überprüfung von Zugangsdaten: Sind Passwörter und Zugriffsrechte sicher konfiguriert?
- Test von Phishing- und Social-Engineering-Angriffen: Wie anfällig sind Ihre Mitarbeiter für Cyberbetrug?
- Sicherheitsbewertung von Anwendungen: Sind Ihre Softwarelösungen geschützt?
Eine regelmässige IT-Sicherheits-Überprüfung hilft Ihnen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihr Unternehmen langfristig vor Cyberangriffen zu schützen.
Wann und warum benötigt Ihr Unternehmen eine Überprüfung?
Vielleicht denken Sie: „Mein Unternehmen ist doch kein Großkonzern, wer sollte uns angreifen?“ Aber genau hier liegt das Problem. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind beliebte Ziele für Cyberkriminelle, weil sie oft nicht über ausreichende Schutzmechanismen verfügen.
Folgende Anzeichen zeigen, dass Ihr Unternehmen dringend eine IT-Sicherheits-Überprüfung benötigt:
Regelmässige IT-Probleme – Vermehrte Systemabstürze oder ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten? Ein mögliches Zeichen für Sicherheitslücken, genau hier könnte eine Überprüfung Ihres Unternehmens sinnvoll sein.
Wachsendes Unternehmen – Mit mehr Mitarbeitern und Daten steigt auch die Angriffsfläche. Eine regelmässige Überprüfung ist unerlässlich, ausserdem sollten Sie immer schauen, dass Ihre Mitarbeiter genügend geschult sind, um Angriffe zu vermeiden.
Branchenanforderungen und Compliance-Vorgaben – Viele Branchen, wie das Gesundheitswesen oder Finanzwesen, sind an gesetzliche Sicherheitsrichtlinien gebunden. Vor allem in solchen Branchen sollten Sie Ihre Systeme öfter testen.
Erhöhte Cyber-Bedrohungslage – Angriffe werden immer ausgeklügelter. Wer jetzt nicht handelt, könnte bald betroffen sein. Setzen Sie auf Prävention und bleiben auf der sicheren Seite mit Ihrem Unternehmen.
Ein Sicherheitscheck gibt Ihnen die nötige Transparenz, um Cyberangriffe zu verhindern, bevor sie passieren.
Welche Gefahren deckt eine IT-Sicherheits-Überprüfung auf?
Ein Pentest bringt oft überraschende Erkenntnisse ans Licht. Unternehmen, die sich für sicher hielten, entdecken plötzlich gravierende Schwachstellen. Schützen auch Sie sich vorzeitig vor einer Überraschung.
Hier einige häufige Sicherheitslücken, die Sie kennen sollten:
- Unzureichende Passwortsicherheit: Einfache oder wiederverwendete Passwörter sind für Hacker ein leichtes Ziel.
- Veraltete Software und Patches: Sicherheitslücken in nicht aktualisierten Programmen bieten eine offene Tür für Angreifer.
- Unverschlüsselte Datenübertragung: Sensible Informationen sollten niemals unverschlüsselt übermittelt werden.
- Fehlende Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Ohne MFA sind Unternehmenszugänge leicht zu kompromittieren.
- Anfälligkeit für Phishing-Angriffe: Mitarbeiter sind oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette.
Diese Schwachstellen sind keine Seltenheit, aber sie lassen sich beheben! Eine IT-Sicherheits-Überprüfung deckt genau solche Risiken für Ihr Unternehmen auf und gibt Ihnen klare Massnahmen an die Hand.
So läuft eine IT-Sicherheits-Überprüfung mit n’guard ab
Eine IT-Sicherheits-Überprüfung sollte strukturiert und professionell durchgeführt werden. Bei n’guard setzen wir auf einen klaren, bewährten Ablauf:
- Erstgespräch & Zieldefinition
Wir analysieren Ihre bestehende IT-Struktur und legen gemeinsam mit Ihnen fest, welche Bereiche besonders geprüft werden sollen. - Analyse & Testphase
Unsere Cyber Security-Experten führen gezielte Angriffs-Simulationen durch, von Netzwerk-Scans bis zu Social-Engineering-Tests. - Bewertung der Sicherheitslage
Alle ermittelten Schwachstellen werden dokumentiert und priorisiert, sodass Sie genau wissen, wo Handlungsbedarf besteht. - Detaillierter Bericht & Handlungsempfehlungen
Sie erhalten einen umfassenden Bericht mit klaren Massnahmen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit. - Umsetzung & Optimierung
Wir begleiten Sie bei der Absicherung Ihres Unternehmens und stellen sicher, dass alle Sicherheitslücken geschlossen werden.
Mit n’guard bleibt Ihr Unternehmen geschützt! Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre IT-Infrastruktur sicherer zu machen und langfristig gegen Cyberbedrohungen gewappnet zu sein.
Eine IT-Sicherheits-Überprüfung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen jeder Grösse sind potenzielle Angriffsziele, und Sicherheitslücken sind oft grösser, als man denkt. Wer frühzeitig handelt, kann sich vor enormen finanziellen und datenschutzrechtlichen Konsequenzen schützen.
Haben Sie Ihre IT-Sicherheit schon überprüft? Falls nicht, wird es höchste Zeit! Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen absichern – bevor es zu spät ist.